Für Wertschätzung und einen achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen.
Wir sind die ibs-Stiftung.
Willkommen bei der ibs-Stiftung
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Toleranz, Mitgefühl, Respekt und Menschlichkeit nicht nur Worte sind, sondern gelebte Wirklichkeit. Eine Welt, in der jeder Mensch zählt, in der Wertschätzung und Achtsamkeit unseren Umgang miteinander prägen.
Diese Vision ist unser Antrieb. Als ibs-Stiftung setzen wir uns dafür ein, diese Werte fest in unserer Gesellschaft zu verankern. Mit Leidenschaft fördern wir Projekte, die in den Bereichen Bildung, Erziehung, Gesundheit und Pflege einen positiven Unterschied machen – und damit das Leben vieler Menschen berühren.
Wer wir sind
Die ibs-Stiftung wurde Ende 2022 in Bremen gegründet. Hinter uns steht die Stärke der ibs-Gruppe, die seit über 40 Jahren junge Menschen auf ihrem Weg in Pflege und Sozialpädagogik begleitet. Unsere Stiftung ergänzt dieses Fundament, indem sie neue Wege geht: Wir schaffen Räume, in denen Werte wie Mitgefühl, Respekt und Menschlichkeit gelebt und weitergegeben werden.
Die ibs-Gruppe betreibt Privatschulen und Weiterbildungseinrichtungen in Bremen, Rostock und Berlin. Hier bilden wir rund 1.300 Studierende in Pflege, Sozialpädagogik und Erziehung aus. Die ibs-Stiftung erweitert diese Bildungsarbeit mit einzigartigen Projekten, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Herzen bewegen. Unser Ziel: Lern- und Arbeitswelten menschlicher, wärmer und nachhaltiger zu gestalten – getragen von ethisch-humanistischen Werten.
Unser Anliegen
Unser Herz schlägt für den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Menschen, die unsere Welt ein Stück besser machen wollen. Wir bringen Expert:innen und Institutionen zusammen, die sich gemeinsam für eine sozial verantwortliche Gesellschaft einsetzen.
Unsere Projekte fördern neue Ansätze, inspirierende Ideen und eine Kultur des Miteinanders. Denn wir sind überzeugt: Wenn wir lernen, einander zuzuhören und gemeinsam zu handeln, entsteht Veränderung – Veränderung, die bleibt.
Unsere Themenfelder:
Werteorientierte Führungs-, Kommunikations- und Unternehmenskultur
Persönlichkeitsbildung und Gesundheitsförderung
Eine Bildungskultur, die Werte lebt und Curricula sinnvoll weiterentwickelt
Unser Stiftungszweck
Wir möchten Menschen ermutigen, ihr Leben im Einklang mit einem humanistischen Weltbild zu gestalten. Dieses Weltbild achtet die Würde allen Lebens – von Mensch, Tier und Natur. Es inspiriert zu einer Haltung der Achtsamkeit, der Verantwortung und des Mitgefühls.
Den Themen Bildung und Erziehung sowie Fürsorge und Pflege kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Erziehung und Bildung sind Grundlage der Entwicklung und Entfaltung menschlicher Persönlichkeit. Sie legen das Fundament für ein selbstbestimmtes, gesundheitsbewusstes, als erfüllt empfundenes Leben und sichern gesellschaftliche Teilhabe.
Bildung und Ausbildung bedeuten Schutz vor Armut und sozialer Ungleichheit. An der Art und Weise, wie eine Gesellschaft ihre gemeinschaftliche Aufgabe der Fürsorge für Benachteiligte oder Ausgegrenzte und der Pflege von Alten und Kranken gestaltet, zeigt sich, wie ausgeprägt und entwickelt ihre Kultur und Menschlichkeit ist.
Sie haben Interesse, mit uns ins Gespräch zu kommen?
Ansprechpartner
Vorstand


Assistenz des Vorstands

Stiftungsrat



Projekte
Als Projekte bezeichnen wir zunächst alle Vorhaben und Aktivitäten, die der Verwirklichung unserer Satzungsziele dienen.
In der aktuellen Aufbauphase der Stiftungsaktivitäten umfassen unsere Projekte überwiegend die konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von geeigneten Bildungs-, Weiterbildungsseminaren und Trainings.
Unsere Schwerpunkte
Nachhaltige Projekte der Bildung und Weiterbildung bedeuten für uns in den Berufs- und Arbeitswelten von:
Gesundheit & Pflege:
Schulung und Förderung von Mitarbeitenden und Auszubildenden durch Stärkung ihrer Gesundheits- und Selbstfürsorge
Bildung & Erziehung:
Schulung und Verankerung von Empathie, Mitgefühl und wertschätzender Kommunikation bei Schülerinnen und Schülern im Wissen um die Bedeutung von Interkulturalität.
Unternehmenskultur:
Schulung und Begleitung von Leitungskräften in gesundheitsfördernder Führung und werteorientiertem Management.
Veranstaltungen
Unsere Schulungs- und Bildungsangebote werden aktuell konzipiert und für die Umsetzung mit geeigneten Partnern, Trainern und Trainerinnen geplant.
Stichworte sind:
Gesundheitsförderung und Achtsamkeitspraxis für Mitarbeitende und Führungskräfte
Symposien und Fachtage zu Achtsamkeit und Selbstfürsorge in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Erziehung
Weiterbildungskurse für Pflegende, Ehrenamtlich Tätige und Angehörige in „Spiritual Care.“
Ab Herbst 2025 werden wir diese Angebote im Rahmen der Programmplanung veröffentlichen.
Unterstützen
Austausch und Vernetzung
Wir fördern den Austausch und die Kooperation, um eine friedliche, diverse Gesellschaft zu stärken. Unser Ziel ist es, Menschen in Ausbildung, Beruf und Leitungsfunktionen zu befähigen, Werte wie Wertschätzung, Kommunikation und Empathie zu leben.
Sie haben Interesse mit uns ins Gespräch zu kommen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Mail: info@ibs-stiftung.de
Tel: 0421 491 567-250
Mit-Machen
Wir möchten uns zu den Themen Gesundheit, Persönlichkeitsbildung, Selbstfürsorge und Achtsamkeit vernetzen und mit engagierten Partnern zusammenarbeiten.
Wen wir suchen
Wir sind besonders an Persönlichkeiten und Experten, Institutionen und Projekten interessiert, die ethische Werte, Mitgefühl und Fürsorge in Curricula und Berufspraxis verankern. Unsere Schwerpunkte sind:
- Säkulare Ethik und Bewusstseinsschulung
- Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung
- Spiritual Care
- Mental Health Care
Sie haben Interesse?
Kontaktieren Sie uns:
Mail: info@ibs-stiftung.de
Telefon: 0421 491 567-250
Ihr Vermächtnis
Helfen Sie über Ihre Lebenszeit hinaus. Stiftungen wirken unabhängig von politischen und gesellschaftlichen Veränderungen und bleiben ihren festgelegten Zwecken treu.
In Ihrem Testament können Sie Vermögenswerte wie Geld, Wertpapiere, Immobilien oder Kunstobjekte als Spende oder Zustiftung weitergeben.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre „Erben und Vererben“ des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
Spenden zu persönlichen Anlässen
Nutzen Sie Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen für Spenden.
Spenden sind auch eine Möglichkeit, Verstorbene zu ehren.
Helfen Sie uns, bekannter zu werden
Unterstützen Sie uns mit Freianzeigen, Online-Bannern oder Social-Spots.
Materialien stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für Details und Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter vorstand@ibs-stiftung.de oder unter Tel: 0421 491 567-250